31.8.19 Start bei 157820 km um 14 Uhr. Gefahren sind wir wieder bis Neukirchen-Vluyn, ca. 280 km.
Das Auto ist fertig gepackt und ich kann noch Tanken fahren. Das erste Mal die neue Tankflasche mit LPG füllen. Das macht einen ziemlichen Lärm. Ich fülle nur 18,5 L in die Flasche ein. Im 2. Durchgang noch den Diesel auffüllen. Die Fahrt ist unspektakulär und wir kommen um 18 Uhr an. Vorher kurzer Halt an der Dönerbude im Ort. Diesmal haben wir uns einen Mini-Döner gegönnt. Den Bezahlautomaten gibt es nicht mehr, die Karte muss man sich im Hotel abholen.


2.9.19 Peterborough, Stilton, Oaklands Farm, Certificated Locations, ca 260 km.
Relativ früh aufgestanden, Baguette geholt, und schnell zur Fähre. Weil wir ein Flexi-Ticket haben, fahren wir einfach hin und bekommen den Premium-Platz ganz vorne. Auch von der Fähre kommen wir als 2. Fahrzeug nach dem LKW, der neben uns steht. Dartfort Crossing kostet uns ca. 1 Stunde im Stau. Auch auf dem Rastplatz kurz danach geht es nicht voran. Erst finden wir kaum einen Platz und dann geht es nur ziemlich stockend wieder runter. Wir schaffen es bis Peterborough, wo wir eine wunderschöne „Certificated Location (CL)“ vom Caravan Club finden. 14 Pfund inkl. Strom bezahlen wir sofort.
Den Stossdämpfer werden wir jetzt mal intensiv beobachten, ob er bis zum Ende hält, ich weiss es nicht.

3.9.19 Templehall (CL), Coldingham, ca. 450 km.
Nach einer absolut ruhigen Nacht starten wir auf der M1 die Weiterfahrt. Aus der M1 wird die A1 und wieder eine M1, die zur A1 wird 🙂 . Mittag machen wir an einer der unsäglichen „Services“ auf einem Schotterplatz zwischen den LKWs. Einen verlassenen Mondeo auf einem Wagenheber gibt es auch. Schon blöd, vorne das Notrad und hinten auch noch platt. Die Wolken werden immer dichter und manchmal regnet es. Tina sucht wieder eine CL. Die 1. können wir nicht finden aber die 3. ist klasse. So grüne Wiesen habe schon lange nicht gesehen. Abends ist leichter Regen bei 15°. Der britische Nachbar kommt gerade aus Schottland: „so wet“; wir probieren es trotzdem.



4.9.19 Edinburgh, Camping and Caravaning Site, ca. 80 km.
So viel wie es angesagt war hat es doch nicht in der Nacht geregnet. Bei schönem Sonnenschein fahren wir zum Tallaton Castle und kaufen den Explorer Pass. Damit besichtigen wir auch noch Dirleton Castle. Zwischendurch noch Vorräte bei Tesco auffüllen. Ich muss mich danach mitten durch Edinburgh zum Camc-Platz im Westen der Stadt durchkämpfen. Hier ist schon sehr voll, aber für 2 Tage haben wir ein Plätzchen (52 £). Juhu, hier gibt es wieder Pitchmarker zum Ausrichten! Es wird auch sehr ausdrücklich das daran Ausrichten erklärt. Und jede Menge Flieger im Landeanflug, die richtig Lärm machen 🙁 .





5.9.19 Edinburgh, 0 km.
Ohne Wecker stehen wir spät auf und fahren oben mit einem Doppeldecker zum Castle. Danach genehmigen wir uns ziemlich schlechte Fish&Chips. Hauptsache satt. Der Ausflug zum Hollyrood Park ist ein Flop. Mag schön sein sein, aber heute für uns nicht das Richtige. Also zurück. An der North Bridge steigen wir aus und schauen uns um. Viel zu viel Hektik. Mit dem 8. geht es zum Botanischen Garten. Hier verbringen wir eine gute Stunde und danach mit dem Bus zum CP (1 km Fussmarsch). Herrlich, die Flieger schweben alle 5 Minuten über den Platz. So wird es nicht langweilig. Der Platz ist heute auch voll belegt. Den rücksichtslosen VW-Bus gab es morgens auch: um 8 Uhr den Diesel rattern lassen, damit die Bude warm wird. Mann-o-Mann, mietet doch eine vernünftige Kiste oder seid sozial!!!! Ich habe keine Vorurteile, überhaupt nicht 😉 .








6.9.19 Craigtoun Meadows Holiday Park, ca. 110 km.
An der Shell um die Ecke noch fix Diesel und LPG gebunkert. 14,5 l haben nur in die Flasche gepasst. Einiges ist auch daneben gegangen, weil ich nicht mit dem Bajonett-Adapter klar kam.
Danach ging es gen Norden über die Autobahn über den Firth of Forth. Kurz nach der Brücke sind wir auf eine Nebenstrasse am Meer abgebogen. Bis nach St. Andrews zuckelten wir am Meer entlang. In St. Andrews parkten wir ziemlich dickfällig an der Ruine der Cathedral und besichtigten noch das Castle. Den CL haben wir nach dem Besiegen des Navis zwar gefunden aber leider war die Wiese zu saftig. Also für 26 £ auf den CP bei Craigtoun. Hier gibt es sogar 2 Badewannen im Waschhaus.




7.9.19 Bridge House (CL) Peterhead, ca. 175 km.
Erstes Ziel heute: Die Abbey in Arbroath. In den Ort ging es gut. Das Bezahlen des Parkplatzes hat nicht geklappt. Ein Engländer hat mir ein Ticket gezogen. Den Eingang zur Abbey haben wir auch nicht sofort gefunden. Einmal aussen rum sind wir gelaufen. Immerhin gab es als Belohnung richtig gute Fish&Ships. Danach durch viele Orte an der Küste entlang, gesehen haben wir nicht viel. Um Aberdeen haben wir lieber die Umgehung genommen. Die A90 kehrt nördlich wieder an die Küste zurück. Kurz vor Peterhead konnten wir uns für 15£ auf einem CL niederlassen. Eine Wanderung zum New Slains Castle verschaffte uns noch ein wenig frische Luft (10 km). Zwei Caches sind auch noch dabei gewesen. Heute Nacht soll es nur noch 6° sein, mal sehen, wo ich wieder eine LPG-Tanke finde.



8.9.19 Sunnybrae Cottage (CL), Findochty, ca. 100 km.
Nach einer kühlen Nacht klingelt um 8 der Wecker. Es geht zum Lighthouse und Castle in Fraserburgh. Hier ist nichts los und wir können gut parken. Weiter geht es auf dem West Coast Trail am Meer entlang. Manchmal auch mit 20% Gefälle. Das Wetter ist super. Zum Mittag finden wir ein Parkplatz mit schöner Aussicht. Hier finden wir noch einen Cache. Das Duff-House in Macduff ist jetzt nicht so der Bringer, aber egal, kostet mit dem Pass nichts extra. Für die Nacht finden wir die CL Sunnybrae für 12£, inkl. Wasser und Strom. Hier ist es ziemlich schräg, so dass ich die Fuhre nicht gerade ausrichten kann.






9.9.19 Culloden Moor Caravan and Motorhome Club Site, ca. 120 km.
Am Morgen regnet es bei 11°. Es geht zum Fort George aus dem 18. Jahrhundert. Ziemlich gross das Ganze. Soldaten sind hier auch noch stationiert. Robbenköpfe im Meer können wir von der Festungsmauer auch beobachten. Im Café geniessen wir ein Clubsandwich mit Tee. Weiter geht Richtung Inverness. Zwischendurch schauen wir uns im Regen das Culloden Battlefield an. Übernachten wollen wir in Dingwall auf einem CL. Auf dem Weg dorthin kann man in Tore LPG bekommen. 10,5 l gehen in die Flasche. Hier bemerken wir, dass der geplante CL keinen Strom anbietet. Also die 12 mls zurück zum CP am Battlefield. Hier ist alles voll, aber die Plätze ohne Strom sind noch frei. Zum Sonderpreis von 18 £ stellen wir die Fuhre auf den schiefen Platz. Ohne Mitgliedschaft im Club hätten wir 30 £ bezahlt.



10.9.19 Faichemard Farm, ca. 85 km.
Die Sonne scheint bei 10°, die Dusche ist kaputt: geht nicht aus 😉 . Ohne Strom gibt es Espresso aus der Bialetti und Scones zum Frühstück. Zum Entsorgen müssen wir eine komplette Platzrunde fahren. Gleich um die Ecke sind die Clava Cairns aus der Bronzezeit, die Pikten haben auch noch einen kleinen Steinkreis dazugelegt. Richtung Loch Ness müssen wir wieder durch Inverness, Vorräte bei Tesco auffüllen und Bargeld besorgen. 100 £ haben wir bis jetzt als Bares benötigt. Über die A82 geht es zum Loch Ness. Mittagspause machen wir mit schöner Aussicht auf den See. Es gibt Haggis mit Brot. Danach weiter am See entlang, hohe Bäume und Büsche geben ab und zu den Blick frei. Hier bummeln alle mit 70 herum. Nach vielen Kurven machen wir Halt bei Urquhart Castle, der Parkplatz ist gut gefüllt und ich quetsche mich in eine Lücke und die Wiese. Unmengen von Touries laufen hier herum. In Fort Augustus gibt es extra Parkraum für Womos und der wird tatsächlich nicht von PKWs belegt. Kurz die Schleusen besichtigt (1 Stunde), Halt bei der „Bridge of Oich“ und gegen 17 Uhr Ankunft auf dem CP „Faichemard Farm“. Hier ist fast wie auf den Campgrounds in den USA, der nächste Nachbar gut 50 m weit weg. Sogar das W-Lan ist gratis. Für 20 £ bleiben wir. Absolute Ruhe, mal vom Wind und Regen abgesehen. 160000 hat das Womo heute insgesamt geschafft.











11.9.19 Glencoe Camping and Caravaning Club Site, ca. ? km.
Nach einer regnerischen aber ruhigen Nacht starten wir Richtung Glenfinnan Viadukt. Dort ist es voll und wir können nicht parken. Vorne an der Strasse winkt man uns gleich vorbei. Wir fahren auf der A830 weiter und gucken Landschaft und machen Mittag. Als das wir richtige Meer gesehen haben, drehen wir um, um nach Süden nach Glencoe zu kommen. Zwischendurch gibt es noch LPG. Die Platzsuche beginnt: Clubsite full – also weiter. Für 27,60 £ bekommen wir in Glencoe etwas. Zu Rumstehen ist es zu früh, Zeit für eine Runde mit dem Womo um den Loch Leven. Hier ist Aprilwetter, mal Sonne, kurzer Regen und wieder Sonne bei ca. 15°. Viel Natur aber keine Fisch&Chips.

12.9.19 Burnside Caravan Park, ca. 100 km.
Es regnet bei 14°. Das soll den ganzen Tag so weitergehen. Wir fahren nach Stirling, um das Castle zu besichtigen. Auf dem Weg stoppen wir beim Burnside Caravan Park und sichern uns für 22£ einen Platz. Noch ca. 5 mls bis Stirling. Prima, Castle Park&Ride in Stirling, nehmen wir. Pustekuchen, geht nicht wegen Golf Turnier. Also in Stirling einen Platz gesucht, beim Springkerse P&R parken wir und fahren mit dem Bus für 1,2 £ pro Person in die Stadt. Der Weg zum Castle ist arg steil. Das Wetter wird immer besser und wir latschen im Castle alles ab. Danach noch ein kurzer Abstecher zur alten Steinbrücke über den Forth und zum Aldi. Auf dem CP bin ich dann ziemlich angepisst, einen Quetschplatz bekommen zu haben, obwohl noch 2 grosse Parzellen frei sind. Egal, wird eh gleich dunkel. Die Sanis sind auch sehr sportlich. Tina hat sich zum Tee im Castle einen dicken Kuchen ausgesucht, so dass nur ich noch Haggis mit Ei und Bratkartoffeln bekomme.









13.9.19 Gartocharn
Bei Sonnenschein und 11° vorm Auto den Bart gekürzt und lange geduscht. 1. Ziel ist das Doune Castle, es ist viel los. Kein Wunder, hier wurden Szenen für Outlander, GoT und Monty Python’s Holy Grail gedreht. Danach noch ein kurzer Spaziergang mit Geocache am Teith. Weiter geht es zum Loch Lomond und Schlafplatzsuche. 2 CL’s sind es leider nicht, voll oder ohne Strom. Wir landen auf dem CP Lagganbeg, 24 £ am Bach auf Schotter. Tina fällt das Handy hin, Display hat nun Risse, die Sanis sind ururalt und richtig dreckig, den T4-Ratsch-Bumm bekommen wir später auch noch als Nachbar hingestellt, das Internet funktioniert gar nicht: Freitag, der 13. halt. Zumindest ist es sonst leise.












14.9.19 Heads of Ayr Caravan Park, ca. 170 km
Es geht nach Dumbarten, natürlich ein Castle. Es ist sehr windig und nach ganz oben ist es gesperrt. Viele Treppen hat es hier. Danach über die Erskine Bridge über den Clyde nach Port Glasgow, um Newark Castle zu besichtigen. Die LPG-Suche in Bridge of Weir über einen Single Track war leider erfolglos, einen Briefkasten für die Postkarten aber entdeckt, immerhin. Jetzt aber noch eine kleine gute Portion Fish&Chips. Der Parkplatz ist hier tatsächlich kostenlos. Ist auch nichts los hier. Im Castle: wir und noch ein Pärchen. Das Englisch verstehen wir hier nicht. Weder im Fish&Chips-Laden, noch im Castle oder auf den CPs, egal, klappt trotzdem. Weiter an der Atlantikküste nach Ayr. Zwischendurch ein Abstecher zu einem CL: übervoll (mehr als 5) und alles schief und eng. Die Clubsite in Ayr: full. Nächster Versuch in Heads of Ayr, klappt, für 24 £ auf weicher Wiese. Ob ich da morgen wieder rauskomme? Das Womo schaukelt ganz nett im Wind. Aber um 21 Uhr noch 15° und leichter Regen. Das Handy hat 4G+, habe ich noch nie gesehen, geht aber prima.





15.9.19 Mains of Machermore Farm (CL), ca. 150 km
Es regnet leicht am Morgen, dafür ist kein Wind mehr. Irgendwie vergesse ich das Entsorgen des Bongos, ist aber noch nicht voll. Wir fahren ohne Verkehr die Küste entlang. Zwischendurch ein kurzer Fotostop mit Geocache. In Stranraer finden wir eine Fish&Chips-Bude, wieder zuviel zu Essen. Weiter nach Portpatrick, einfach nur gucken. Nettes ruhiges Hafendörflein. Wieder zurück durch die Halbinsel und zur Glenluce Abbey. Hier sind wir die einzigen Besucher. Die Dame im Shop tut mir leid, das muss absolut langweilig sein. Noch einen Espresso auf Parkplatz und nun die Schlafplatzsuche. Den 1. CL können wir nicht finden. Auf dem Weg zum 2. kommt noch eine LPG-Tanke. Das Rangieren an die Säule war etwas umständlich, 12,3 l passten diesmal in die Flasche. Das sollte erstmal genügen bis zum Ende. Um 17 Uhr parkten wir auf dem CL „Mains of Machermore Farm“. Für 15£ inkl. Strom stehen wir idyllisch zwischen Rindern und Schafen.







16.9.19 Landis Farm (CL), ca. 110 km
Abgesehen vom muhenden Stier am frühen Morgen neben dem Auto war es sehr ruhig. Die Sonne scheint bei 9°. Es geht los mit ganz alten Steinen, Cairnsholy. Ein Catweazle hüpft hier herum und erklärt uns erst in Englisch und später in gutem Deutsch das Mystische der Steine. Ist sehr interessant. Wir sind uns nicht sicher, ob er ein Spinner oder Enthusiast ist. Vorm Mittag schaffen wir noch ein Castle. Haggis mit Ei gibt es an einer wunderschönen Aussicht (6 Milen hin und 6 zurück). Weiter zur nächsten Abbey, wir waren diesmal nicht die Einzigen. Nun nur 30 mls auf einer engen, holprigen mit Bodenwellen gespickten Strasse nach New Abbey. Die Abbey ist gratis aber gesperrt. Wir latschen durch das Dorf zur Mill. Nach 12 Minuten Video dürfen wir uns das Innenleben der Mühle ansehen. Sieht alles sehr original und anschaulich aus. Um 17 Uhr suchen wir uns einen Platz für die Nacht und haben Glück. Der Letzte auf Landis Farm ist noch frei. Für 15 £ gibt es alles was man braucht oder auch nicht: muhende Kühe. Einen Geocache finden wir auch noch. Am Abend gibt es noch einen Sekt zum 25. Hochzeitstag







17.9.19 Old Oak House (CL), ca. 266 km
Schon wieder Sonne am Morgen 😉 . Ein Castle haben wir noch: Caerlaverock Castle. Nur 15 mls entfernt. Irgendwann haben wir den Dethleffs von gestern vor der Nase. Der bummelt noch langsamer als wir durch die Gegend, fährt aber am Castle vorbei. Nach dem Castle gibt es in Gretna total leckere Fish&Chips, wo wir direkt vor dem Laden parken und essen können. Weiter geht es auf der „Route 66“ (A66) Richtung Scotch Corner. Noch Tanken und Bargeld beim Tesco in Carlisle, danach km machen auf der M1 nach Süden. Einen Espresso und Schlafplatz-Recherche auf Leeming Bar,ein fürchterlicher Schotterplatz. Der defekte Mondeo ist immer noch da. Der ausgesuchte CL ist schnell gefunden, die 15 £ werden bezahlt, wobei der Clubausweis uninteressant ist. Einen schönen Sonnenuntergang bekommen wir bei einem Spaziergang durch den Ort (2 Strassen mit Kirche) auch noch zu sehen.




18.9.19 Bearsted Caravan and Motorhome Club Site, ca. 406 km
Morgens ist es bedeckt und lt. Handy nur 4°, unser Thermometer sagt 10°. 0,4 l Öl habe ich mal dem Motor gegönnt. Bis jeztz hat es immer fast bis zum nächsten Wechsel gereicht. Immer gen Süden, A1, M1, A1 … Zwischendurch hatten wir Glück, dass nur kurz vorher ein Unfall passiert ist. So hatten wir nur 10 Minuten im Stau, Rettungsgasse: kennen die Briten scheinbar nicht. Offensichtlich keine Verletzten. Ein Bagger ist oben gegen eine Brücke geknallt und vom Tieflader gefallen. Die Ketten sind abgerissen und der Schaufelarm liegt auf der rechten Fahrbahnseite. Ein leckeres warmes Baguette von Gregg’s gab es zum Mittag. Die M25 ist relativ leer und auch bei Dartfort Crossing ist kein Stau. Mit 30 mph muss ich über die Brücke schleichen. Die Brücke ist mächtig hoch. Danach beruhigt sich der Verkehr. Wir finden bei Maidstone einen CamC-Platz für 23,90 £. Nicht gerade ruhig mit Bahnlinie, Flugzeugen und M1-Dauerrauschen aber erträglich. Und, endlich wieder Pitchmarker! Auch hier, der Platz ist fast voll.


19.9.19 Grand Gravelot in Calais, ca. 100 km
Sonnenschein und 4°. Einen Heissluftballon konnte ich um 7 Uhr schon sehen. Wir steuern noch einen Aldi in Maidstone an. Der Weg dahin ist sehr eng. Ständig muss ich mich in die Hecke drücken. Beim Aldi ist es knallvoll und ich bekomme gerade so eben einen Parkplatz. Danach zur Autobahn mitten durch die Stadt. Sehr umständlich. Wir schaffen es auf die Fähre um 13:45 Uhr. Vorher noch in Dover an der BP LPG fassen, liegt direkt am Weg. 57,1 l haben wir bis jetzt nachgetankt, das sind ca. 30,8 kg, da hätten uns schon 8,8 kg gefehlt. Die Überfahrt ist normal. Es gibt den Regenbogenkuchen und Kaffee. In Calais schnell zum CP und Einchecken. Nun noch Diesel (1,45 €) und Kleinigkeiten vom Carrefour, wieder mitten durch Calais, diesmal die Kreisel aber auf der rechten Seite durchfahren. Es fällt mir wirklich schwer, mich wieder umzustellen. Eine Hupe bekomme ich, weil ich wegen eines Radfahrers zu langsam bin. Schnell zum Strand gucken. Könnte ein schöner Sonnenuntergang werden, der Himmel ist den ganzen Tag schon total klar. Fix im im Auto die Entenfilets gebraten und noch mal zum Strand, um Fotos zu machen.



20.9.19 Wohnmobilpark an der Windmühle im Öko-Dorf Rheurdt, ca. 430 km
Die Sonne scheint, es sollen heute 21° werden. Es geht auf die Autobahn. Bei Brüssel auf dem Ring das übliche Chaos aber es geht voran. In Neukirchen-Vluyn der Schock. Der Platz ist mit irischen Wohnwagen voll. Also nach Rheurdt. Fast leer und super ruhig für 11 € inkl. Strom. Eine Kleinigkeit zu Essen und noch ein Geocache.
21.9.19 Campingparadies Lippstädter Seenplatte, ca. 195 km
Bei dem Superwetter beschliessen wir, ganz langsam Richtung Heimat zu fahren und noch eine Nacht irgendwo zu bleiben. Mittags gehen wir zu einem Chinesen in Recklinghausen und fangen danach mit Platzsuche an und verlassen die A2 bei Rheda-Wiedenbrück. Klappt leider nicht so richtig, überall sind Sperrungen und Umleitungen. Entnervt fahren wir zum Campingparadies Lippstädter Seenplatte, und: auch hier ist der Stellplatz voll. Also für ein paar Euro mehr auf den richtigen Platz.

22.9.19 Hannover, ca. 160 km
Da es ja nur noch ein paar km bis nach Hause sind, lassen wir es langsam angehen und kommen erst nach 11 Uhr vom Platz. Heute ist mehr los auf der Bahn und wir geraten vorm Kreuz der A30 auch in einen fetten Stau. Wir verlassen die A2 und fahren nach Bad Oeynhausen zu einem China-Mann, der Buffet anbietet. Danach ist der Stau weg und es geht zügig nach Hannover.
Der Explorer Pass von Historic Scotland hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir haben uns für 300 Pfund Eintritt Castles und Abbey angeschaut. Ob die Vorauszahlung der Maut für Dartfort Crossing geklappt hat, werde ich sicherlich bald feststellen wenn keine Post kommt. Die Mitgliedschaft im Camping Club hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir haben oft auf den Certificated Locations gestanden. Das Wetter war super, abgesehen von ein paar Regentropfen an 2 Morgen und der verregnete Tag auf dem Culloden Battlefield.
Insgesamt ca. 4700 km sind wir gefahren, dabei ca. 550 l Diesel gebraucht. Die Tankflasche wurde mit 57 l (ca. 31 kg) Gas nachgefüllt. LPG zu finden ist in Schottland nicht einfach.




































































