Sommer – Niedersachsen und Hessen

21.6.20 Start bei 166960 und Übernachtung in Göttingen
Glücklicherweise gab es am Sonntag Parkplätze vor der Haustür. Ich habe unötiges Zeug ausgeladen und die Umzugskartons von Larissa in den Ford eingeladen. Um 14 Uhr geht es los und um 15:45 Uhr erreiche ich den Stellplatz Eiswiese in Göttingen. Zum Glück ist jede Menge Platz. Fix die 12 € bezahlt und Tina ist auch schon da. Nun bringen wir die Sachen zu Larissa. Abends sitzen wir gemütlich im Auto und geniessen die Ruhe. Der Kontrolleur kommt erst um 20 Uhr, blöd für Spätkommer-und-Frühwegfahrer 😉 .

22.6.20 Göttingen
Wir haben Urlaub, der Wecker klingelt um 6 Uhr! Um kurz nach 8 sind wir mit dem Fahrrad bei Larissa. Den ganzen Tag schrauben wir Fussleisten und Ikea-Möbel. Sogar die Lattenroste sind komplett in Einzelteilen. Um 19 Uhr ist Feierabend.

23.6.20 Göttingen
Heute klingelt das Handy erst um 7:30 Uhr. Um 10 Uhr sind wir bei Larissa und basteln den Ikea-Kram bis 14 Uhr fertig zusammen. Danach fahren wir zum Kiessee, um einen Cache zu machen. Um 18:30 ist das Final gefunden und es wird im Auto gechillt. Der Kontrolleur kommt heute fieserweise erst um 21 Uhr. Die Vögel machen hier ziemlich viel Lärm.

Kiessee

24.6.20 Camping Hann. Münden
Wir machen einen gemütlichen Vormittag und kommen um 12 an. Eigentlich wollten wir auf den Stellplatz Weserstein, gehen dann aber doch auf den Campingplatz, damit wir den Ford parken können. Mal sehen, was das alles so kostet. Den Stellplatz haben wir uns später angeschaut und wären eh nicht geblieben. Nach dem Essen machen wir einen Adventure Labs-Cache, der uns durch die Stadt leitet. Es gibt einen Bonus auch noch dazu. Um 17 Uhr lauschen wir dem Gebimmel am Rathaus für Doktor Eisenbarth mit Figurenspiel. Dann geht es ab zum Wobi – chillen.

Göttingen am Vormittag
Alte Werrabrücke
Ab hier ist es die Weser
Davon gibt es hier ganz viele
Diese Rose heisst „Hoffnung“ am Schloss
Glockenspiel und Figuren am Rathaus

35 km sind wir heute gefahren (x2).

25.6.20 Camping Hann. Münden
Die Nacht war ruhiger als erwartet. Nach dem Frühstück ging es los zu weiteren Caches. Einen Multi haben wir gefunden. Nach einer Thai-Nudelbox zum Mittag waren wir lustlos und sind Einkaufen gefahren. Für Morgen haben wir einen Ölwechseltermin gemacht und uns für die nächsten Tage eingedeckt. Bei den Temperaturen macht kochen keinen Spass, so gab es eine leckere Pizza von nebenan.
0 km heute

26.6.20 Camping Hann. Münden
Die Sonne knallt schon am frühen Morgen auf das Auto, dass es unertäglich warm ist. Frühstücken und relaxen. Danach noch in die Stadt zum Shoppen. Mittags gibt es Currywurst und Pommes vom „Ritter der Rot- und Weisswurst“. Bei 30° faulenzen wir im Schatten. Um 16 Uhr bekommt der Ford frisches Öl und eine Wäsche spendiert. Zum Kochen im Auto ist zu warm, also hole ich uns einen Grillteller vom Griechen mit dem Fahrrad aus der Stadt.

Die gibt es hier häufiger
Camping Wiese 7, knapp 40 m Kabel habe ich gebraucht
von der anderen Seite
Eine lange Fiskars X25 kann man immer gebrauchen

0 km mit dem Womo

27.6.20 Camping Hann. Münden
Heute sind wir nur kurz nach Kassel zu Ikea und real gefahren. Den Kochpott, den Tina haben wollte, gab es nicht mehr. Den Rest des Tages haben wir auf dem Platz verbracht und in der Sonne geschmort.
Panorama-Foto vom Platz (ca. 50MB gross – dauert etwas, bis mein Server liefert)

0 km mit dem Womo

28.6.20 Stellplatz Kassel Giesenallee
Nach nur 35 km erreichen den Stellplatz in Kassel. Die Gebühr von 9 Euro ist schnell bezahlt und wir machen uns auf den Weg zum Herkules. Das war anstrengend, nach unten und wieder nach oben. Einen schönen Adventure-Lab mit Bonus und 2 Tradis wurden abgearbeitet. Abends war der Stellplatz wieder gut gefüllt.

Herkules
Leider wurde das Wasser nicht um 15 Uhr eingeschaltet, obwohl es am Sonntag passieren soll

29.6.20 Ferienanlage Erzeberg
Die Nacht war unangenehm laut durch die nahe Autobahn. Der Platz in Kassel ist super modern und perfekt ausgestattet, wir fahren aber weiter nach Bad Emstal. Während der Mittagspause parke ich auf dem Stellplatz vorm Camping. Am Vormittag haben wir Briefkastenschlüssel nachmachen lassen und bringen den noch zur Post, Larissa hat den Einzigen zuhause verbummelt. Ein leckeres Eis gab es auch noch. Um 15 Uhr checken wir ein und nehmen einen Komfort-Plus-Platz mit Terasse, Stühlen, Tisch, Frisch- und Abwasser und Sat-Anschluss. W-„lahm“ und Schwimmbad inklusive. Am Nachmittag machen wir eine 6-km-Cacherunde um den Erzeberg. Abends bedauern wir den Wohnifahrer neben uns, der 2 Stunden das Vorzelt aufbaut und die Heringe nicht in den Beton bekommt.

Stellplatz vorm Campingplatz
Komfort-Plus-Platz mit allem Schickimicki für 30 Euro


Ca. 35 km sind wir mit dem Womo gefahren
30.6.20 Ferienanlage Erzeberg
Am Vormittag bei Aldi den Kühlschrank aufgefüllt und danach um 15 Uhr zum Cachen. Aus Gründen wollten wir erst spät auf dem Campingplatz sein. Also holten wir eine Pizza für uns beide und verspeisten sie auf einer Bank am Wanderparkplatz mit Blick auf Sand. Danach haben wir noch einen Adventure-Lab in Martinhagen gemacht.

Beim Cachen
Beim Cachen
Martinstein
Kirche in Martinstein
Weiher in Martinstein

0 km mit dem Womo

1.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand

Um 11:45 Uhr verlassen wir pünktlich „aus Gründen“ den Campingplatz und fahren 3,5 km nach Sand auf den Stellplatz. Alles leer. Die Therme nebenan ist schon seit Jahren geschlossen. Ich nehme den Platz mit der Bank nebenan. Fix Strom angeschlossen und mit dem Kleinen zur Burgruine „Weidelsburg“. Ein paar Caches gab es dort auch. Auf dem Rückweg zum Parkplatz haben wir uns noch einen alten Basaltsteinbruch angeschaut. Am Nachmittag waren wir faul im Auto und haben noch den Lattenrost in Tinas Bett repariert. Ein paar Regentropfen hatten wir auch. Zum Abend gab es einen Dönerteller.

7 € und 1 € Strom für 8 Stunden
Basaltsteinbruch
Bick von der Ruine
Einer ist noch gekommen

3,5 km mit dem Womo

2.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Schön ausgeschlafen beim Edeka 2 belegte Brötchen gekauft und bei Martinhagen ein Cache-Runde gemacht. Als die ersten Tropfen fallen sind wir wieder am Auto. Um 4 Uhr ein kurzes Nickerchen und danach zum Rosengarten, dort wartete ein Tradi auf uns. Um 7 Uhr kam die lokale Zumba-Truppe zum Üben auf die Wiese nebenan.

Aussicht beim Duschen und beim K…… – Kopf in den Nacken 😉

Kaffeebude

Und ich dachte, die Bahn ist stillgelegt, da fährt dieses Ding rum und tutet

Örtliche Zumba-Gruppe

Landschaft gab es auch
Ab jetzt nur noch Rosen

Ups, Seerose

0 km mit dem Womo

3.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Heute Nacht waren wir ganz alleine.

Unternommen haben wir heute: nichts!

100 m mit dem Wohnmobil, Wasser tanken, ging leider nicht mit der Giesskanne, weil für den Euro nur 5 Minuten das Wasser lief.

4.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Bei Edeka 2 Brötchen mit Schnitzel organisiert und 2 Täler weiter mit PKW geparkt. Dort sind wir die 9 km Grenzsteinwegrunde gelaufen und haben 15 Dosen signiert. Um 19 Uhr gab es noch eine Pizza am Wanderparkplatz.

Auch hier, viele Tote Bäume
Die Laubbäume sind ok
Nicht kaputt zu kriegen
Gesägt, nicht gespaltet
Unsere Pizzabank

0 km mit dem Womo

5.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Heute sind erst um 10 Uhr aufgestanden und wollen noch 2 Nächte bleiben. Ich habe keine Angabe zur Höchstparkdauer gefunden. Um 16 Uhr sind wir zum Bahnhof Kurpark gelaufen, um den „Hessencourrier“ zu betrachten.

Hessencourrier von Naumburg nach Kassel
Warum? Einfahrt nicht gefunden? Bezahlung kompliziert?: nö: Umschlag, Alles voll?: nö, Erklärung: Vollpfosten, der alles kaputt macht.

100 m mit dem Womo, um Wasser zu bunkern

6.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Heute sind wir die 22 Caches von „Elbenberg 1.x – Rund um den Wartberg“ abgelaufen. Ein paar weitere lagen auch noch am Weg. Das waren so ca. 9 km. Ein paar Regentropfen haben uns erwischt, pünktlich zum richtigen Regen saßen wir wieder im Auto. Und natürlich war erst um 23 Uhr das Gas leer und die Flaschen wollten gewechselt werden, immerhin ohne Regen 😉 .

Alte Eiche und Picknick im Regen

0 km mit dem Womo

7.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Nach dem späten Frühstück sind wir die 16 km nach Fritzlar gefahren. Dort war der Womostellplatz gut gefüllt. Den Multi konnten wir am Finale leider nicht entdecken, trotzdem haben wir wieder Neues über Fritzlar erfahren. Danach noch die Vorräte bei Aldi ergänzt und Wasser gebunkert.

100 m mit dem Womo

8.7.20 Wohnmobilstellplatz in Sand
Bis Nachmittag hat es leicht geregnet, also haben wir einen ganz faulen Tag mit Lesen verbracht.

0 km mit dem Womo und PKW

9.7.20 Wohnmobilstellplatz Urbachtal in Neukirchen
Tapetenwechsel: wir fahren gemütlich über die Landstrasse nach Neukirchen. Kurzer Halt am Spiessturm. Der Cache hier ist leider nicht da. Der Stellplatz Urbachtal ist übersichtlich gefüllt. Viele Dickschiffe, wir haben den Ältesten hier. An der Rezeption gibt es eine Liste der Reservierungen. Wir suchen uns einen freien Platz und relaxen. Danach ein kurzer Ausflug zu Aldi und abends eine Portion Spare Ribs mit Pommes für uns.

Vorurteil bestätigt: der Rollschuh gehört zum Ratsch-Bumm 😉
Das Schild hängt einfach zu hoch.

Ca. 60 km Fahrt mit vielen Umleitungen

10.7.20
Wohnmobilstellplatz Urbachtal in Neukirchen

Unsere Brötchen zu finden war schwer, um 11 sind nur noch unsere im Korb. Wir laufen eine 6 km Runde durch den Wald. Der angekündigte Regen bleibt aus.

11.7.20
Wohnmobilstellplatz Eiswiese in Göttingen

Um 12:30 Uhr erreichen wir den Stellplatz in GÖ. Es ist noch viel Platz. Ich nehme einen Randplatz mit Wiese. Danach geht es los zu Real. Beim Chinamann gibt es Suppe und Nudeln. Nachmittags laufen wir einen Adventure Lab in der Innenstadt ab. Abends geniessen wir beim Italiener Lasagne und Nudeln.

Ca. 100 km

12.7.20
Hannover

Gegen 16 Uhr sind wir wieder zuhause, 167476 km, ganze 516 insgesamt.