Ostern



Unsere aktuelle Position

Aktueller Tag

28.3.24 Abbensen (Start bei ca. 198680 km)
Nur übernachtet, Tina kam erst um 19:30 Uhr nach der Arbeit. Essen, zwei Filmchen und ins Bett.

29.3.24 Wittenberge
Um 10:30 Uhr geht es über die leeren Landstrassen über Celle, Salzwedel nach Osten. Einen Platz finden wir in Wittenberge direkt an der Elbe. Zwar nicht vorne im Hafen, sondern daneben auf Schotter. Die ziemlich volle Elbe kann man hier trotzdem gut sehen. Den Nachmittag faulenzen wir im Womo. Abendessen ist ein Buffet beim Chinamann. Danach haben wir noch eine Stunde Wumpa-Wumpa auf dem Parkplatz nebenan, aber sonst ist es hier sehr ruhig.

30.3.24 Wittenberge
Der Wecker klingelt erst um 9 Uhr, so schaffe ich es nicht mehr in die Dusche. Also im Auto. Nach dem Frühstück radeln wir in den Ort. Ist sehr übersichtlich. Die meiste Zeit fahren wir erlaubterweise auf dem Bürgersteig wegen des Kopfsteinpflasters. Ein schneller Labcache wird absolviert. Nach einem Baguette als Mittagessen besichtigen wir den Lokschuppen, ein Verein, der hier Loks und Waggons sammelt und restauriert. Nachmittags gibt es lecker Eis in der einzigen Eisdiele. Zurück am Womo bekommen die Fahrräder vorne noch neue Bremsbeläge.

Schotterplatz

Das Rathaus
Zufallstreffer

Neue Uferpromenade
Fridolin kurvt hier überall rum

Parken ist hier gratis

31.3.24 Wittenberge
Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern auf dem Elbe-Radweg stromabwärts. Zu Gucken gibt es ganz viel Elbe, nasse Wiesen und Vögel. Zwischendurch immer mal wieder ein Geocache. Dass man teilweise eine Powerbank braucht, hatten wir noch nicht. Nach 21 km erreichen wir Schnackenburg. Hier setzen wir mit der Fähre für 4 Euro über die Elbe und radeln auf der anderen Seite zurück. Oder versuchen es zumindest, zunächst einmal stehen wir vor einer Baustelle. Hier hat wohl das Hochwasser zugeschlagen, unseren Weg gibt es nicht mehr. Google weiss von nix. Dann schlägt er vor, bitte wenden! Mit der Fähre zurück und alles Retour. Nein danke. Wir studieren die Karten und fahren dann einen Umweg, aber wir kommen irgendwann, nach einem Espresso to Go auf der Wiese, wieder auf unseren Weg. Leider ist der größtenteils aus guten DDR-Betonplatten und wir werden ordentlich durchgeschüttelt.  Im Storchendorf Wahrenberg gibt es Störche (sie sind schon da), und ein Apfelkuchen und Rhabarberschorle lädt zu einer Pause ein. Dann geht es weiter. Irgendwann ist der Weg zu Ende und wir tragen die Räder, wie Google befiehlt, über ein Hindernis 😉 . Nach 43 km sind wir um 18:30 Uhr wieder am Womo. Ach so, 15 Euro am Tag, darin enthalten 2,60 Entsorgung pro Tag plus Duschen, den Betrag konnten wir nicht genau ermitteln.

1.4.24 Perleberg
Heute haben wir uns ein wenig beeilt, weil die Entsorgung um 10 Uhr abgeschlossen wird. So können wir uns auch schon um kurz vor 11 auf dem Caravanhafen Neue Mühle einchecken. 22 Euro inkl. Strom, Duschen extra. Erstaunlicherweise sind wir fast alleine. Für den ganzen Nachmittag ist Dauerregen angekündigt, also machen wir einen faulen Tag im Womo.

Perleberg, Caravanhafen Neue Mühle, fast alleine
Direkt am Fluss…
… Die andere Seite auch
Da isser mal wieder, der A….. der Welt

2.4.24 Perleberg
Heute haben wir ganz lange geschlafen. Nach dem Frühstück um 11 starten wir zum Cachen. In Groß Linde warten wir den Regen in einem Buswartehaus ab und trinken frischen Espresso. Der letzte Bus von dreien heute fuhr um 13:34 Uhr. Um 18 Uhr sind wir wieder am Womo und fahren noch kurz zum Aldi. Fotos habe heute ich heute keine gemacht. Ist eine einsame Gegend, einige Caches sind vor einem Jahr zuletzt besucht worden. Ca. 15 km sind wir geradelt.

3.4.24 Perleberg
Die Wetterprognose ist Sch….. Also schnappen wir uns den Lütten und fahren nach Havelberg, 40 km durch ganz viel Wald. Dort machen wir einen Labcache mit anschliessenden Kaffee und Kuchen. Danach besuchen wir Bad Wilsnack und machen einen 10-minuten-Labcache, es ist hier überhaupt nichts los, auch alle Geschäfte haben zu – Mittwoch. Auf der Rückfahrt stoppen wir kurz bei Famila, so das Übliche: Wischerblätter, Bücher, Butterdose, Fernsehzeitung, obwohl, wozu? , wir haben keinen Fernseher dabei 😉 . Bis auf ein weiteres Wohnmobil sind wir alleine und bleiben bis Sonntag hier, bezahlt ist schon.

Dom in Havelberg

Wallfahrtskirche in Bad Wilsnack
Wallfahrtskirche in Bad Wilsnack


4.4.24 Perleberg
Wetterprognose: viel Regen. Also Shoppen. Wir fahren nach Pritzwalk mit dem Womo, Diesel und LPG tanken. Natürlich war die Flasche um 5 Uhr leer. Danach Schuhe bei Deichmann und Bettwäsche, Deko bei Jysk. Gegen 15 Uhr gibt es vom Chinamann Suppe und Ente. Bei strömenden Regen macht die Heimfahrt kaum Spass.

5.4.24 Perleberg
Wetteraussicht: Vormittags Regen, am Nachmittag ab 16 Uhr. Also die Zeit zwischendurch nutzen. Wir radeln 14 km an der Stepenitz entlang, leider kein Rundkurs. Wieder sind viele Caches 10/23 das letzte Mal geloggt worden. Einige sind tief in der Erde. Wir schaffen es kurz vor dem Regen, wieder am Auto zu sein.

Alte Buche im nirgendwo
Die Stepenitz
Mini-Kirche in Kreuzburg

6.4.24 Perleberg
Gegen Mittag starten wir nach Waterloo 🙂 Eine Runde mit 30 Caches wartet auf uns. Den ganzen Nachmittag sind wir bei schönem Wetter unterwegs zwischen Feldern und Wiesen. Ab und zu ein Auto, sonst keine Menschenseele zu sehen. Ca. 15 km sind es. Um 19 Uhr holen wir uns einen Döner in Perleberg.

Die Landschaft hier
Interessante Bäume
Viele neue Smileys

7.4.24 Hannover
Um 11 Uhr starten wir und gegen 17 Uhr ist alles aus- und weggepackt. 199185 km ist der Endstand = 505 gefahrene km für das Womo. Zwischenstopp in Gifhorn zur Entsorgung und vom Thai ein Mittagessen. Und ein kurzer Umweg nach Dannenbüttel, um Kartoffeln zu bunkern.