Gutbrod 2400S mit Renaultmotor und 8-Gang Getriebe mit Diff-Sperre
30.07.23 Verteilerkappe und Finger gewechselt
Kontakt drin gelassen und auf 55° Schliesswinkel an der Zündspule eingestellt.
22.07.23 Zündkerzen gewechselt
Schliesswinkel zur Zeit 62°
14.01.23 Zündung nachgestellt
Motor sprotzte am Morgen noch rum, den Schliesswinkel jetzt auf 58° eingestellt. Wenn es nicht besser wird, müssen wir evtl. mal wieder den Olivenöl-Trick am Vergaserfuss machen.
7.01.23 Zündung überholen und Zündkerzen
Am Feuerkral liegen geblieben, Diagnose vor Ort: Sprit kommt, also Zündung. Kerzen neu: läuft immer noch nicht. Neuer Unterbrecher: Zack, läuft. Ca. 48°, ok reicht.
18.09.21 Zündung überholen und Zündkerzen
Angeblich läuft er nicht mehr richtig. Also neue Kerzen und Zündkappe/Finger eingebaut. Messgeräte zeigen 60° und 54° an der Zündspule. Kontakt habe ich erstmal belassen. Ich brauche ein anderes Messgerät.
04.01.20 Zündung überholen und Zündkerzen
Neue Kontakte, Zündkappe, Verteilerfinger und Zündkerzen von NGK eingebaut.
Mit Aroso 20.550, Rot an Zündspule Klemme 1 und Schwarz an Masse. Samstag gemessen 52°, am Sonntag komischerweise 56°.
11.05.18 Zündung überholen und Transistorsteuerung
Alte Kerzen und Verteilerkappe und -Finger erneuert. Neuen Kontakt eingebaut und auf 60° eingestellt. Danach die Vellemann K2543 eingebaut. Jetzt waren es 70° an der Zündspule. Den Kontakt so justiert, dass an der Zündspule wieder 60° sind. Wenn die Steuerung ausgebaut werden sollte, muss der Kontakt neu justiert werden. Kondensator muss dann auch wieder angeschlossen werden. Rennt wie ein junger G…, der olle Motor. Springt auf den 1. Kick an.
Anschlussplan der Transistorzündung

Zum Schluss noch die Schmierstellen an Vorderachse, Bremspedal und Kardanwelle mit der Fettpresse bearbeitet. Henning meint, er hätte jetzt eine Servolenkung.
18.06.16 Luftansaugstutzen bauen
Motor läuft wunderbar nach der Olivenölkur. Jetzt nur noch den Luftfilter wieder aktivieren. Im Keller ein 40er HT-Rohrwinkel gefunden und bearbeitet. Gekürzt und ein paar Schlitze hineingesägt. Passt wunderbar unter die Haube, wenn es zur Seite zeigt. Jetzt fehlt nur noch ein 40er Schlauch.
11.06.16 Motor stirbt beim Gasgeben ab
Anspringen ist kein Problem. Er fährt nur noch im Standgas, sobald man ein wenig Gas gibt, geht der Motor aus. Google sagt dazu: Die Bakelitscheibe zwischen Vergaser und Krümmer wird porös. Über Nacht in Olivenöl eingelegt und am Sonntag zusammen gebaut. Ergebnis: hat funktioniert, ob es jetzt am Olivenöl oder an was Anderem lag, wir werden sehen.
08.05.16 Unterlegscheibe für die Feder für den Schalthebel
Eigentlich lief der Gutbrod wunderbar. Irgendwann am Samstag ging aber wieder der 3./4. Gang nicht. Grund: die aufgebogene Feder hat sich in sich selbst verklemmt. Also wieder etwas zusammengedrückt und eine 50er Unterlegscheibe auf 48 verkleinert und eingesetzt.
30.04.16 Feder für den Schalthebel heruntergerutscht
Die Feder liegt nur auf einem schmalen Grat oben. Sie ist durch nach unten durchgerutscht und blockiert in der Kulisse den 3./4. Gang. Der 1. Reparaturversuch hat nur 3 Schaltvorgänge gehalten. Also am Sonntag noch mal die Kabine runter. Diesmal die Feder ein wenig aufgebogen, so dass sie stramm drin liegt. Kabine mal weggelassen und ein Cabrio gemacht.

Die Hydraulikpumpe ist defekt, nur noch schaumiges weisses Öl. Also die alte Pumpe einbauen, die auch noch ein 2. Ventil hätte, um den Schneeflug schwenken zu können. Leider ist das Pumpenventil anders konstruiert, so dass die Halterung auch gewechselt werden muss. Sind aber leider nicht ohne weiteres tauschbar, da die Bolzen im Steuerkettengehäuse anders positioniert sind. Also wieder die defekte Pumpe eingebaut, damit zumindest der Keilriemen das Lüfterrad antreibt. Lösung wird sein, die Halterungen durchzuflexen und neu zusammen zu schweissen.

Komisch war auch, dass die Halterung für die neue Pumpe erst am Motor war, und darauf die 2. Halterung für das Lüfterrad gesetzt war. Bei der defekten Pumpe ist es genau umgekehrt. Deswegen wird auch nicht die Auspuffbefestigung passen. Da müssen wir uns noch was überlegen.
8.1.16 Anlasser gewechselt

1.8.15 Getriebeölwechsel

26.07.15
Die bestellte nachgebaute Gabel für den 1. und 2. Gang ist gestern eingetroffen. Der Einzige, der nicht Bescheid wusste, dass wir wie verrückt darauf warten, hat sie angenommen und das Paket in der Küche abgegeben. Ich habe leider erst um 20:30 auf das Handy geschaut und die Mitteilung gesehen. Dann doch erst am Sonntag der Einbau.






Dokumentation
So wirds gemacht Band 62 online
Gute Seite für Identifikationen von Renault-Motoren
Notizen vom 22.05.12:
Motorkennbuchstabe „839“ 782 cm³
Verteiler Sev Marshal
Kontakt Beru KS 850, 0 340 100 204, war 48° jetzt 56° (So wird’s gemacht: 54° bis 60°, auch bei 3000 Touren)
Kappe Beru 0 330 920 029 oder Bosch 1 235 522 812
Kerzen Bosch w7bc , Beru 14-7BU oder Champion L87YC
Bestellnummern für franzose.de:
Kontakte: 82085
Verteilerkappe: 82086
Verteilerfinger: 82087
Zündkerzen NGK: 82125 (4x)
Vergaser Zenith 28 IF, Version V05 069, Lochabstand ca. 53 mm
Oben Aussendurchmesser 38 mm, Flansch 13 mm hoch, Platz bis zur Motorhaube ca. 5 cm
Distanzplatte, wahrscheinlich Renault-Nummer: 7700658966
Getriebe Schaltfeder 3 cm hoch, 4,8 cm unten, 1,5 cm oben innen, Drahtstärke ca. 3 mm
Defekter Motor, Kennbuchstabe 812, Solex Vergaser Lochabstand 65 mm



Wahrscheinlich B1B, 845 cm³, Dichtsatz bei franzose.de: 81050
Ältere Bilder















