Ein Klick auf den Marker bringt die Beschreibung und Link. Die Route ist nur mit dem GPX-Editor nachgezeichnet
1.8.15 Larissa ist noch in England und wir müssen warten. Derweil kann man ja noch mal eben in Abbensen einen Getriebölwechsel am Gutbrod machen.

2.8.15 Larissa ist wohlbehalten zurück, schnell die Wäsche waschen und evtl. morgen los. Um 22:00 Uhr merkt Larissa, dass die Zahnspange nicht da ist. Im Bus vergessen, stellt sie fest.
3.8.15 Wir warten immer noch auf Nachricht, wo denn Larissas Zahnspange geblieben ist. Die hat sie gestern im Reisebus vergessen. Um 18 Uhr sollen wir beim Busunternehmen noch mal nachfragen. Starten wird heute nicht mehr, weil Larissa morgen noch einen Zahnarzttermin hat. Die nicht vorhandene, verbummelte Spange ist zusätzlich auch noch defekt.
Um 10 Uhr noch mal schnell in die Hobbywerkstatt und die Spurplatten an der Hinterachse mit 160 NM nachgezogen. Getankt, Luftdruck und ein wenig ausgesaugt. Wir könnten jetzt los bei Kilometerstand 101356. Zahnspange ist nicht aufgetaucht. Das Busunternehmen hat nichts gefunden.
4.8.15 Die Reiseagentur will sich wegen der Spange kümmern. Nachmittags beim Zahnarzt wird beschlossen, die Behandlung ist fertig. Wir können losfahren. Abfahrt ist auf morgen vertagt.
5.8.15 11:00 Uhr. Abfahrt Richtung Hitzacker. Zwischenstopp in Celle beim Chinamann bei Realkauf. Danach trotz Fresskoma Weiterfahrt.
Jetzt wollen wir aber nach Lauenburg. Die Richtung ist eh die Gleiche. 15:30 Ankunft Stellplatz Hohnstorf auf dem Deich. Wir bekommen den vorletzten Platz. Leider kein Schatten, im Auto haben wir 27° Celsius.


6.8. – 8.8.15 Stellplatz Tießau
Es ist immer noch fürchterlich warm und wir beschließen nur ein paar Kilometer zu fahren. Hier bekommen wir den einzigen Platz mit Schatten. Will auch keiner haben: kein SAT-Empfang. So ist es auszuhalten, einen kleinen Pool gibt es auch, den Dominik gerne nutzt. Wir machen am Samstag einen Ausflug nach Bleckede. Larissa hat im Moment einen Mittelalterfimmel und in Bleckede gibt es einen Mittelaltermarkt. Parken können wir wunderbar und gratis auf dem Schützenplatz. Direkt daneben ist der Markt. Larissa kauft sich einen Essspieß und Rentierfellreste. Anschließend besuchen wir noch das Archäologiezentrum in Hitzacker. Dort ist Happy-Hour und wir kommen für 5 Euro hinein. Nach einer Stunde sind wir durch und ab in den Schatten.

9.8.15 Es geht weiter der Elbe entlang. In Dömitz halten wir kurz an. Dort soll es eine Festung geben. Nach einem kurzen Blick auf die Aussenmauer beschliessen wir weiterzufahren. Die Strasse rechts der Elbe ist die ganze Zeit mit hohen Bäumen alleemäßig angelegt. Mehr als 70 darf man nicht, deshalb ist es ein gemütliches Cruisen. Bei Wittenberge machen wir direkt an der Elbe Mittag. Der 1. angelaufene Stellplatz war geschlossen und am Hafen standen die Mobile Tür an Tür. Also weiter. Lt. Führer gibt es in Wahrenberg auf der anderen Seite der Elbe noch einen Platz. Den zu erreichen war aber nicht einfach. Das Navi schickte uns in eine Sackgasse. Nach einem riesen Bogen erreichten wir endlich Wahrenberg. Hier klapperte es fürchterlich.



Nachts ist es absolut ruhig, dass es schon fast gruselte. Konnte aber nichts passieren, der Hund vom Besitzer schaute ab und zu vorbei. Nur morgens machten die Hähne ein ziemliches Spektakel.
Um 15:00 Uhr kommen wir bei ca. 32° an. Gegenüber wird ein Schiff auf dem Mittellandkanal mit Schotter beladen und es staubt erheblich. Ich schätze, dass die bis 19 Uhr fertig sind und Ruhe einkehrt.
Hier waren Dominik und ich schon mal. In der Stellplatzgebühr ist der Eintritt für 3 Stunden Schwimmbad mit enthalten. An der Schwimmbadkasse bekommt man einen Schlüssel für den Strom- und Wasserkasten. Wir bleiben erstaunlicherweise nur 1 Stunde im Bad. Es ist sehr warm und der Kühli schafft es nicht mehr.
Wieder ein Schwimmbad, es ist ein abgeschlossener Bereich hinter dem Schwimmbad auf der Liegewiese des ehemaligen Freibades. Das Tor wird mit einem Schlüssel verriegelt. Dominik und ich verschwinden diesmal für 2 Stunden im Bad. Es gibt eine 85m lange Rutsche und stündlich eine Riesenwelle. Fotos habe ich mal keine gemacht, wir mussten Sternschnuppen gucken.
13.8.15 Bevor wir nach Dresden aufbrechen, gehen Dominik und ich noch mal für 2 Stunden ins Bad. Larissa geht für 1,5 Euro eine halbe Stunde Duschen. Danach fahren wir gemächlich über die Bundestrasse nach Dresden. Ein Wohnmobilhändler betreibt hier einen Stellplatz mit 100 Parzellen. Duschen, WC und Waschmaschine gibt es auch. Nutzen wir auch gleich alles. Für Spotter 😉 kann man hier auch für 20 Euro die Nacht einen Wohnwagen mieten. Die Flieger in der Einflugschneise vom Dresdner Flughafen sind aber noch relativ hoch.
Abends fahren wir mit dem Fahrrad die 1,5 km in den Elbepark, ein riesiges Einkaufszentrum mit Kino. Dort muss ich mir Ant-Man ansehen 🙂
14.8.15 Dresden
Wir machen einen Ausflug zur Festung Königstein. Parkmöglichkeiten sind für Wohnmobile eher bescheiden. Wir parken auf dem Ausweichparkplatz und laufen die 20 Minuten zur Festung. So zumindest der Plan. Wir landen auf dem Eselsweg (der Name ist Programm) und laufen 35 Minuten, um dann ein Schild zu finden, dass es zur Festung noch 25 Minuten sind. 🙁 Nach kurzem Schmollen stapfen wir weiter und fahren das letzte Stück mit dem „Festungs-Express“ (komische kleine Bimmelbahn mit stinkendem Diesel) Es sind 39° und die Festung ist ziemlich langweilig. Abends zurück in Dresden beschließen wir, dass es zu warm zum Kochen ist und essen lieber Sushi und Obstsalat zum Nachtisch, Bleibt für Heute nur noch das vermaledeite Malefiz. 🙁
15.8.15 Die Nacht war durch Gewitter etwas unruhig, aber heute haben wir nur 28° zur Mittagszeit. Wäsche waschen und ein wenig Einkaufen. Morgen geht es weiter Richtung Elbsandsteingebirge.



Nach einer endlosen Irrfahrt, falsche Elbeseite und riesige Umleitungen, erreichen wir endlich den Stellplatz in Rathen. Er wird von einem Bauern betrieben, der den Platz mit Rasensteinen angelegt hat. Ist zwar alles ein wenig schräg, aber Keile mit Hölzern richten den Wagen gerade. Dusche, WC und Strom ist für 17 alles inklusive. Die Bahnlinie direkt vor dem Platz ist gut frequentiert, ich habe trotzdem gut geschlafen. Das Waschhaus ist zusammengebastelt, die Duschkabine ist einfach so da drin. Ohne Sichtschutz, keine Trennung von Männlein und Weiblein.



17.8.15 Wir wollen die Bastei besichtigen, ist aber mal wieder fast nicht möglich dort anzukommen. Vollsperrung: wieder einen Riesenbogen von über 35 km durch die Pampa. Vom P+R-Parkplatz fährt ein Shuttle-Bus für 4 Euro die Familie zum Felsen.
Tinas Handy sagt schwere Regengüsse ab 14 Uhr an. Der Wetterbericht sieht sehr mäßig aus: die nächsten 2 Tage soll Dauerregen kommen. Wir fahren die 65 Kilometer nach Meissen zurück. So können sich die Kinder die Regentage im Schwimmbad vergnügen. Leider ist unser alter Platz belegt, mit viel Probieren finden wir ein Eckchen fast ohne Bäume. Gut, dass ich 50 m auf der Kabelrolle habe.

18.8.15 Geschlafen bis 10 Uhr, gammeln und nach dem Mittagessen in das Hallenbad. Es regnet ohne Unterbrechung. 2 Wohnmobile stehen schon auf dem asphaltierten Zufahrtsweg. Ich bin gespannt, ob wir morgen aus der Wiese herauskommen.
19.8.15 Um 10 Uhr schnell ins Bad und für 1,50 Euro duschen. Jetzt wird es spannend, kommen wir aus der Wiese? Besatzung musste aussteigen und es hat mühelos geklappt. Wir können los Richtung Vogtland. Es regnet immer noch. Nach der Mittagspause streikt das große Fenster, die Aufsteller gehen nicht mehr zurück. Mit Akkuschrauber gelöst und erst mal weiter. Als Stellplatz haben wir uns die Pöhler Talsperre ausgesucht. Liegt aber direkt an einer Hauptstrasse, wird also wahrscheinlich zu laut sein. Wir fahren zur Drachenhöhle in Syrau, aber die Kinder haben keine Lust da rein zu gehen. Man könnte hier auch übernachten, es gibt sogar Strom. Ist aber inmitten eines Wohngebietes. Wir landen in Plauen/Thiergarten. Für 8 Euro inkl. Wasser und Strom stehen wir ganz alleine, leider ist die Entsorgung defekt.
20.8.15 Geschlafen hat der Großteil der Familie bis 9:30 Uhr. Totale Ruhe in der Nacht. Leider ist es noch feucht von oben. Wir machen uns auf den Weg in den Thüringer Wald. Zum Teil eine schöne Schlängelstraße an der Saale. Das Autofahren ist hier entspannt, sofern man auf der richtigen Straße ist. In Saalfeld noch eine kurze Kaffeepause und nun geht es zum Stellplatz Auebad bei Wittgendorf. Das Navi schickt uns zuerst mal wieder auf eine gesperrte Strasse. Also drehen und das ganze Retour, rückwärts den Berg rauf. Im 2. Anlauf ohne Navi, mit dem guten alten Autoatlas klappt es dann. Hier gibt es alles, was wir brauchen für 11,80 Euro ( incl. 4 Doppelbrötchen) . Rechts und Links ein Plätscherbach und nur noch ein weiterer Wohnwagen. Außerdem gibt es hier eine Maus. Die ist soooo putzig, dass wir sie gleich mit Studentenfutter füttern. Leider gibt es auch Ohrenkneifer, die sind gar nicht putzig. Deshalb wird lieber in einer Nacht und Nebel Aktion die Markise eingerollt und die Kurbelstützen hochgekurbelt, um ihnen das Eindringen zu erschweren. 2 hatten es schon ins Auto geschafft.
21.8.15 Um 10:45 ist der Letzte aufgestanden. Nach dem Frühstück sind wir los Richtung Eisenach. Trotz aller Zeit habe ich verschlafen, Frischwasser aufzufüllen. Was für ein Glück, dass bei Ilmenau eine Ver- und Entsorgung gibt. Leider ist das Frischwasser defekt und der Euro weg. Bei schönstem Sonnenschein fahren wir gemächlich durch den Thüringer Wald. Viele Dörfer und noch mehr Landschaft. Sieht zum Teil aus wie im Harz. Hier ist so wenig Verkehr, dass ich nur ganz selten mal einen vorbei lassen muss. Um 17 Uhr kommen wir beim Stellplatz in Eisenach/Stregda an. Ist auch ein Wohnmobilhändler, der den Platz betreibt. Es gibt Duschen und WC. Für 14,20 Euro inkl. Brötchen. Diesmal leider nicht so idyllisch, sondern nur dicht an dicht auf Schotter. Doch etwas Idylle bietet sich auch hier, Am Horizont kann man die Wartburg sehen und Abends haben wir dann Mond über der erleuchteten Wartburg. Zwar nur ganz klein, aber immerhin und nachts gibt es sogar noch Sternschnuppen.

22.8.15 Wir stellen uns einen Wecker. Heute soll es ca. 170 km zu den Externsteinen gehen. Dominik hat sich das gewünscht. Bei Sonnenschein fahren wir zum Großteil über Landstrasse. Irgendwann kommt mal wieder die obligatorische Sperrung und wir weichen auf die A44 nach Paderborn aus. Kurz beim Stellplatz geschaut, ist noch nicht voll. Also zu den Externsteinen.

Um 17 Uhr sind wir am Stellplatz zurück. Es hat sich nicht viel in der Belegung geändert. Strom anschließen und relaxen. Es kam auch schon: was spielen wir heute? Zum Glück geht dieser Kelch an uns vorüber. Nach dem Abendessen verziehen sich beide Kinder mit Robert Downey Jr. in ihre Betten. Gelobt sei Iron Man und zum Glück gibt es genug Teile, dass beide einen für ihr Laptop haben. So können wir den Abend mit einem guten Buch und einem Gläschen Wein ausklingen lassen.

23.8.15 Bis 10 Uhr geschlafen, Frühstück, komplette Ver- und Entsorgung und ab 12 Uhr gemächliche Rückfahrt über die B1 und B217 nach Hannover. Überhaupt kein Verkehr, noch nicht einmal die Kaffeefahrer sind unterwegs. Ankunft um 14 Uhr bei Subways am Weidetor. Um 15:30 ist das Auto komplett entladen. Km-Stand 103260 = 1904 km. Wir haben ausschließlich auf Stellplätzen übernachtet und es wunderbar geklappt. Auch die Kinder haben nichts vermisst.
Wenn ich kein W-Lan hatte, habe ich die Seite über die Telekom-Karte gemacht und dabei ca. 300 MB verbraucht.
![IMG_20150805_142802748_HDR[1]](https://4lv6.de/wp-content/uploads/fahrten/2015/sommer-2015/IMG_20150805_142802748_HDR1-300x168.jpg)












