Bad Karlshafen

26.9.25 Bad Karlshafen
Tina hat noch die Vorräte eingekauft. Nachdem alles eingeladen, verstaut und umgeladen ist, starten wir gegen 17:30 Uhr. A7: Stau, B3: Stau, also versuchen wir es über die B217 über Hameln. Alles frei und später ist die Strecke an der Weser sehr schön zu fahren. Um 20 Uhr erreichen wir den Stellplatz. Ich habe schon vor langer Zeit reserviert und einen QR-Code per Mail erhalten. Damit öffnet sich die Schranke und wir steuern direkt Platz 32 an, den ich ausgesucht hatte. Es regnet ziemlich stark und ich verschiebe den Stromanschluss auf später. Erstmal Abendessen. Kurz danach hört der Regen auf und ich kann uns Strom geben. Den Ford können wir auf dem grossen Platz vor der Schranke sehr gut parken.

27.9.25 Bad Karlshafen
Heute haben wir ausgeschlafen ohne Wecker. Brötchen holen ich vom Netto direkt neben dem Stellplatz und für Sonntag sind zwei an der Rezeption vom Camping vorbestellt. Gegen 12 Uhr brechen wir zu Fuß auf, um in die Stadt zu gehen. 2 Stunden verbringen wir mit dem Lösen von 4 Labcaches. Mittlerweile sieht man in der App auch die Punkte der anderen Labcaches, da behält man sehr gut den Überblick und wird prima herumgeführt. Um 14 Uhr gibt es eine Dönertasche (heisst hier „Drehspieß“). So gestärkt besuchen wir den Kurpark und schauen beim Gradierwerk vorbei. Einen Bonus finden wir an der Wesertherme. 2 normale Tradis konnten wir zwischendurch auch noch finden. Kurz nach 4 machen wir es uns im Womo gemütlich. Ich entsorge bequem den Bongo im „Camping Butler“ für einen Euro. Beim Ford haben wir gestern leider vergessen das Beifahrerfenster zu schließen, aber es nichts passiert.

Morgens ist vor dem Wobi der Bär los. Alles voll mit Paddlern.
Aber irgendwann sind alle auf dem Wasser
Der Hugenottenturm. Da wollen wir aber nicht hoch. Zuviel Berg. Und außerdem ist er Fake, ist erst 1913 von einen Nachfahren einer ortsansässigen Familie gestiftet worden.
Das Pegelhäuschen.
Der Hafen.
Das Rathaus.
Mit Rosengarten.

Hübsche Verzierungen.

Und echte Antiquitäten.
Das Invalidenhaus, ein Lazarett für Soldaten. Landgraf Karl von Hessen Kassel war sehr fortschrittlich und sozial.
Das Gradierwerk, an der Soletherme.
Die Kurpromenade

28.9.25 Bad Karlshafen
Wir bummeln wieder rum und starten so gegen 11:30 Uhr. Nur um die Ecke, nehmen aber den Ford. 1. Station: der Weser-Skywalk. Ich traue mich auch drauf, und es geht so halbwegs. Wir erwägen noch einen Multi zu lösen, als wir wieder am Parkplatz sind, verwerfen die Idee aber wieder, weil wir die Stufen am Skywalk zählen sollen – schlecht vorbereitet. Es geht weiter zur Ruine Krukenburg. Ist hier fast wie in England an den Ruinen, viel grünes Gras 😉 . Den Wehrturm mit seinen 122 Stufen erklimmen wir auch. Schöner Rundumblick. Danach Picknick auf der Bank und Tina löst noch einen Mystery. Der soll in 300 Metern zu finden sein. Wieder bergauf, aber gefunden. Wieder ein paar Kilometer nach Helmarshausen, hier war mal ein Kloster. Es gibt hier viele schön restaurierte Häuser. Einen schnellen Labcache absolvieren wir hier bei schönstem Wetter. Danach versuchen wir den „Hessenblick“ zu erreichen, sind aber zu faul, die letzten 600m steil bergauf zu laufen und kehren zum Womo zurück. Bei Kaffee und Kuchen wird die Restsonne genossen und der Tag beendet.

Weserskywalk
Weserskywalk
Weser
Weser
Ruine Krukenburg

Tolle Aussicht

Das Heimatmuseum von Helmarshausen
Die „Helmars-Häuser“ Historische Häuser in Helmarshausen.

Der Stadtturm.
Die Kirche.

Kloster Helmarshausen
Hier hat es mal gestanden.
Noch ein historisches Haus.
Ein letzter Sommergruß.

29.9.25 Heimweg
Heute klingelt der Wecker um 8 Uhr. Viele reisen ab und am „Camping Butler“ ist großer Andrang. Es dauert ziemlich lange, bis wir dran sind, gefühlt fast ne Stunde. In Polle stoppen wir beim Edeka und machen danach an der Fähre Mittagspause. Um nach Hause zu fahren ist zu es früh und zu schön. Wir besichtigen die Burgruine für 4 Euro Eintritt. Einen Labcache lösen wir und einen Kurzmulti loggen wir auch noch. Zum Bonus vom Labcache fahren wir mit den Autos. Um 18 Uhr ist alles aus- und umgeladen und wir sind Zuhause.

Mittagspause an der Fähre
Die Weserfähre

Burg Polle
Blick nach rechts
Mit einem schönen Campingplatz
Blick nach links
Aufstieg zum Turm
Ein echtes „Stahlross“
Der Schuh von Aschenputtel, passt doch perfekt 😉 , und wo ist jetzt der Prinz?
Etwas schief 🙂